Je nach Aufgabe sollte man aber die Kirche im Dorf lassen. Eine Druckmessung sollte schon so schnell wie möglich sein damit ein heftiger Transient rechtzeitig unterdrückt werden kann und nicht das Rohr samt Sensor platzt.Für jede lächerlich einfache Art der Signalverarbeitung ist es schon sinnvoll zu wissen, ob ich den gleichen Wert ein- oder zweimal gelesen habe.
Bei einer Temperaturmessung sind wir schon bei einer ganz anderen Prozessgeschwindigkeit. Wenn dieser Sensor keine physische Leitung präsentiert und obendrein auch noch erfordert multiple mal ein Status Register auf relativ aufwendige Weise auszulesen um dann den eindeutig neuen Messwert zu erfahren, hat man schlicht den falschen Sensor gewählt.
Meiner Meinung nach wäre hier der genau richtige Zeitpunkt zu hinterfragen ob man diese Messgeschwindigkeit benötigt oder die einfachste Lösung hinreichend ist (Free Run und langsamer als die Sampletime auslesen)
Das wäre auch mit o.g. Messmethode möglich, spricht jetzt effektiv nicht dagegen.Und sei es nur um mit mehreren Werten das Rauschen rauszumitteln.
Dann brauch man halt einen anderen Sensor der einem neue Samples einfacher zugänglich signalisiert.In unserem Fall damals wollten wir eine Sprungantwort einfach nur aufzeichnen.
-----------------------
Aber nochmal zurück zum eigentlichen Problem: wenn du uns etwa code zeigst (auch den I2C part) wie du derzeit deinen Sensor ausließt könnte man vielleicht mal drüber schauen ob es da einen Fehler im Ablauf gibt der das korrumpierte Config Register erklärt. Oder eine Beschreibung was genau du sendet und empfängst.
Lesezeichen