Die Arduino Servo Bibliotheken habe ich benutzt. Allerdings habe ich auch die Motoren über den Arduino versorgt. Dann werde ich mir also eine Netzgerät mit ~5V besorgen müssen.Und, wie schon gesagt: unbedingt ne eigene Stromversorgung aufbauen- nicht aus dem Arduino mitversorgen.
Dann werde ich es damit versuchen.Besser wäre eine Strombegrenzerschaltung ...
Es muss kein Linearantrieb sein. Meiner Meinung nach wäre ein Linearantriep die perfekte Lösung, ein Winkelservo erfüllt aber auch den Zweck.Warum müssen es für diesen Zweck Linearantriebe sein? Ein ganz normaler Winkelservo (heißen die so?) ist doch dafür auch geeignet.
Dann bräuchte ich aber einen Servo, der von Haus aus sehr langsam ist. Ich kann doch dann nicht die Geschwindigkeit einstellen oder? Ein Lauf von links nach rechts sollte ungefähr 2 Sekunden dauern.Außerdem: ich benutze PWM und lasse den Servo über eine for...next-Schleife mit kurzen Wartezeiten (100 ms) in die Endposition laufen. Das reduziert das Geräusch ungemein.
Lesezeichen