Das klingt ja nach nem schicken Projektchen. Und - der Hund ist dann ja auch steuerfrei (und ohne Abfälle . . .)... eine .. große Hunde Pappfigur bauen, bei der sich parallel die Augen von links nach rechts bewegen ..
Ok. Ein Hund mit 1 m Höhe - wie wärs, wenn Du da die Augenbewegung etwas "realistischer" machst? Ich habe bei meinem Archie ohne allzuviel Aufwand (ok, ein Kreuzgelenk für jedes Auge) ne halbwegs ordentliche Augenbewegung realisiert. Die einzelnen Teil-Baugruppen sind größtenteils hier zu sehen, eine Sequenz Augengymnastik gibts in diesem Video. Billigstservos in "Normalbauweise" - also mit Schwenkhebeln. Die Software ist nicht wirklich tricky. Aber ich kann auf (m)einer Platine (Eigenbau) maximal zehn Servos sozusagen simultan mit variabler Geschwindigkeit ansteuern - ich nutze für die ansteuerung der verschiedenen Servos eben die Pulslücke/n. Sprich: jeder Puls geht an den nur für ihn bestimmten Pinn. Damit kann man dann schon recht ansehnliche Bewegungen darstellen.
Servos werden üblicherweise mit PWMs unterschiedlicher Pulsbreite angesteuert, siehe hier in der Abteilung RN-Wissen... Ich hab sie zwischen 0 und 100 Grad laufen lassen. Besser wäre es also ihn zwischen 10 und 110 Grad laufen zu lassen? ..
Viel Erfolg.
Lesezeichen