- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Texteditoren verändern den Source Code

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
    Interessant, das macht meiner nicht bzw. NOCH nicht, da ich noch nicht den Sprung auf Version 5 gemacht habe!

    was mir gerade bei Netbeans und MPLAB mehr auf den Senkel geht ist diese Verwurschtelung der Ordnerstrukturen, wenn ich eine Datei anlege liegt die teils in anderen Unterordnern als im Projekt ... ich habe es mir angewöhnt Dateien und Ordner nicht mehr in der IDE sondern auf der Festplatte anzulegen und dann die Ordnerstrukture in der IDE einmal zu löschen und neu einzulesen.

    Dass Dateien durch Konvertierung sterben verhindere ich meistens indem ich überall UTF-8 als Basis nutze.
    Ich hab exakt das gleiche Problem und tatsächlich bin ich auch dazu übergegangen meine Ordner selbst im Explorer anzulegen.

    Ich habe nun auch immer UTF-8 eingestellt und deshalb wundert es mich mit der 3 Byte Startsequenz in den Dateien.
    Einige haben sie und andere nicht.
    Nun hab ich bei einer Datei die keine 3 Byte Startsequenz hatte als erstes Zeichen ein Gradsymbol (°) eingefügt.
    Nun hat diese Datei auch die 3 Byte Sequenz am Anfang bekommen.
    Dann habe ich das Zeichen wieder entfernt, aber nun bleibt die Sequenz weiterhin in der Datei.
    Dieses Verhalten kann ich mir ehrlich gesagt nicht erklären.
    Das hab ich aber momentan nur mit meine MCUXpresso IDE probiert, noch nicht mit MPLAB-X.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Aufgrund der Merkwürdigkeiten mit den Zeichensätzen hab ich grad mal ausprobiert was eigentlich die Funktion
    "length" bzw. "strlen" zurückliefert bei Umlauten.

    s:='äöüÄÖܵ°';

    Delphi 6 liefert mir eine Länge von 8 Zeichen und das ist korrekt
    Lazarus liefert mir eine Länge von 16 Zeichen und das ist falsch.
    Hier muss man die Unit LazUTF8 einbinden und dann die Funktion UTF8length benutzen.

    Mein C-Compiler muss ich erst noch probieren...

    Doch nun wünsche ich allen ein schönes Wochenende.

    Siro
    Geändert von Siro (01.02.2019 um 15:25 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. IR-Schaltung mit IS 471 / LD 274 verändern
    Von Elu im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.12.2010, 13:24
  2. Spannungssignal verändern.
    Von Masterraven9 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.10.2010, 19:45
  3. Lüftersteuerung verändern
    Von MaverrickTM im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.01.2010, 20:36
  4. Hilfe beim Source-Code-Problem für den GPS-Empfang
    Von holzi im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.01.2008, 16:08
  5. Servotreiber RNS1 Source Code?
    Von MartinFunk im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.12.2006, 11:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen