Vielen Dank! Auch für den Hinweis mit dem Haltemoment, da muss ich mir noch was schönes überlegen um eine Bergfahrt zu verhindern. Spontan in den Kopf kommt mir eine Notbremse mit einem kleinen Elektromagnet, der den Schlitten nur unter Spannung entriegelt. Müsste man dann mit der Spannungsversorgung der Schrittmotortreiber logisch verbinden. Oder - die low-tech-Lösung - eine Stahlfeder am unteren Ende, die einen Aufprall des Schlittens abmildern würde--
Zu den beiden Motoren für Drehung und Neigung auf dem Schlitten habe ich mir Folgendes überlegt: die Hangabtriebskraft fällt weg, sie sollen ja nur jew. eine Drehung vollführen. Nach dem, was ich gelesen habe, berechnet sich der Widerstand für die Motoren hier aus dem Produkt von Massenträgheitsmoment J und Winkelbeschleunigung α. Für das Massenträgheitsmoment habe ich mir eine Kugel vorgestellt, in der die Kamera steckt und damit gerechnet. Das ist nicht das präziseste Modell, aber für eine Einschätzung sollte es reichen.
Massenträgheitsmoment J [kgm2] = 2/5 * Masse m [kg] * Radius Kugel r^2 [m]
J = 2/5 * 2,3 * (0,14)2
J = 0,018032 kgm2
Bei der Winkelbeschleunigung komme ich nicht weiter. Hast du hier einen Tipp?
Lesezeichen