Ist der Ansatz so nachvollziehbar?
Ja kommt mir so schlüssig vor.
Solltest Du wirklich vor haben die Kamera senkrecht zu Verfahren, dann gibt es noch das kleine Problem, dass eine kurze Unterbrechung des Stroms oder eine unerwartete Widerstandserhöhung beim Verfahren den Kameraschlitten nach unten sausen lässt. Das Haltemoment hat der Schrittmotor nur solange er korrekt bestromt wird.
Weiter zur Motorauslegung:
Für eine maximale Geschwindigkeit von 0,2 m/s brauchen wir 4 Umdrehungen pro Sekunde. In der Motorenkennlinie ist meistens eine Schrittfrequenz angegeben, also die Anzahl der Schritte pro Sekunde. Zur Umrechnung muss man noch wissen, wie viele Schritte der Motor pro Umdrehung macht. Ein typischer Wert ist 200 Schritte pro Umdrehung. Das ergäbe dann eine maximale Schrittfrequenz von 800Hz.