Ich versuche es. Beziehst du dich auf die aufgerundete Erdbeschleunigung?
Danke für die ausführliche Erklärung! Ich habe mich etwas eingelesen und für die Hangabtriebskraft hier eine schöne Seite gefunden, die Berechnung erklärt. Beim ersten Post ist der Motor mit in der Gleichung, aber den will ich ja im Grunde berechnen, also habe ich es umgestellt.
Die Massebeschleunigung! Klar, die sollte nicht fehlen =)
Deine Erläuterung zur Berechnung habe ich ehrlich gesagt nicht verstanden. Deshalb habe ich auf dieser Seite die Formel für die Beschleunigungsarbeit gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob das überhaupt die richtige Einheit ist (Beschleunigungsarbeit in Nm vs. Hangabtriebskraft mit N).
Den Rechenweg kann ich aber diesmal immerhin besser nachvollziehen =)
Bei der Beschleunigung habe ich so gedacht: Wenn die Schiene einen Meter lang ist und der Schlitten jew. auf den äußeren 10cm beschleunigen bzw abbremsen soll, bezieht sich die Beschleunigung auf 0,1m Strecke. Die Beschleunigung soll in einer Sekunde stattfinden. Dieser Gedanke wird in der Beschleunigungsarbeit aber irgendwie nicht richtig abgebildetDeshalb wahrscheinlich falsch, oder?
Denke, ich will mich auf einen Schrittmotor festlegen, weil man ihn im Betrieb so einfach nutzen und ansteuern kann. Ein Ziel von dem Slider ist es, reproduzierbare "Bahnen" abzufahren, indem Start- und Endpunkt im Betrieb festgelegt und gespeichert werden. Da habe ich in der Programmierung auch einfach mehr Erfahrung (weniger in Mathe und Physik wie du siehst =)
Lesezeichen