- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Verständnisfrage Leistung Schrittmotoren

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.01.2019
    Ort
    Köln
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von hbquax Beitrag anzeigen
    Schreib doch mal deinen ganzen Rechenweg auf, und bitte rechne mit korrekten Einheiten!
    Ich versuche es. Beziehst du dich auf die aufgerundete Erdbeschleunigung?

    Zitat Zitat von ranke Beitrag anzeigen
    Es fehlen noch:
    2. die gewünschte nötige Massenbeschleunigung
    3. Die Überwindung von Reibung an verschiedenen Stellen
    Danke für die ausführliche Erklärung! Ich habe mich etwas eingelesen und für die Hangabtriebskraft hier eine schöne Seite gefunden, die Berechnung erklärt. Beim ersten Post ist der Motor mit in der Gleichung, aber den will ich ja im Grunde berechnen, also habe ich es umgestellt.

    Die Massebeschleunigung! Klar, die sollte nicht fehlen =)
    Deine Erläuterung zur Berechnung habe ich ehrlich gesagt nicht verstanden. Deshalb habe ich auf dieser Seite die Formel für die Beschleunigungsarbeit gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob das überhaupt die richtige Einheit ist (Beschleunigungsarbeit in Nm vs. Hangabtriebskraft mit N).

    Den Rechenweg kann ich aber diesmal immerhin besser nachvollziehen =)

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2321.jpg
Hits:	14
Größe:	79,2 KB
ID:	33964

    Bei der Beschleunigung habe ich so gedacht: Wenn die Schiene einen Meter lang ist und der Schlitten jew. auf den äußeren 10cm beschleunigen bzw abbremsen soll, bezieht sich die Beschleunigung auf 0,1m Strecke. Die Beschleunigung soll in einer Sekunde stattfinden. Dieser Gedanke wird in der Beschleunigungsarbeit aber irgendwie nicht richtig abgebildet Deshalb wahrscheinlich falsch, oder?

    Zitat Zitat von ranke Beitrag anzeigen
    DC-Motore mit Getriebe sind in diesem Punkt gutmütiger, brauchen aber eine extra Wegstreckenmessung (Encoder).
    Denke, ich will mich auf einen Schrittmotor festlegen, weil man ihn im Betrieb so einfach nutzen und ansteuern kann. Ein Ziel von dem Slider ist es, reproduzierbare "Bahnen" abzufahren, indem Start- und Endpunkt im Betrieb festgelegt und gespeichert werden. Da habe ich in der Programmierung auch einfach mehr Erfahrung (weniger in Mathe und Physik wie du siehst =)
    Geändert von deranku (29.01.2019 um 09:40 Uhr) Grund: unvollständig

Ähnliche Themen

  1. max Leistung ESC/Brushless
    Von BurY im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.04.2014, 13:26
  2. [ERLEDIGT] maximale Leistung!?
    Von DanielSan im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.07.2011, 15:23
  3. Leistung des RP5 mit C-Control-2
    Von Nukleo im Forum C-Control II
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.12.2005, 15:38
  4. Löttemperatur vs. Leistung
    Von matren im Forum Elektronik
    Antworten: 87
    Letzter Beitrag: 16.11.2005, 19:36
  5. Max. Leistung...
    Von sonic im Forum Kopfnüsse / Wissensquiz
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 17.10.2004, 19:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen