Na ja, der Landestoß könnte gering gehalten werden. Viel kritischer ist die Situation wenn bei der kurzen Ladefläche das Gewicht (ne - die resultierende Last aus Landestoß und Geschwindigkeitsdifferenz/Bremsverzögerung) nicht weit genug vor der Hinterachse wirkt. *) Dann braucht der Pickup ein aerodynamisches Seitenruder, weil seine Vorderräder in der Luft hängen . . . einfach zu viel wenn, würde, könnte. Vermutlich wäre die Landung mit geplantem Crash - aufsetzen auf der vorderen Rumpfschale - sicherer. Zumal der Pilot dann "üblicherweise" auf nem Schaumteppich landet... Hab mich zwar kurz gewundert daß der Pickup das Gewicht mitmacht, aber wenn ich sehe was Autos in Ländern wie Kambodscha, Indien oder ..
Seltsamerweise ist das auch ein fliegender Erlkönig : keine Firmenbeschriftung und, wichtiger, keine Zulassungsnummer.
*) Der gefilmte Pickup hat zwischen Hinterachsen-Lot und vordere Bordwand der Ladefläche so wenig Platz, das das wackelnde Bugrad eher hinter dem Hinterachsen-Lot aufsetzt (nach der Methode des genauen Hinsehens).
Lesezeichen