Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
Frage: wie weit kann man so eine Lötspitze spanabhebend säubern?
Gar nicht. Außer du willst die Lötspitze möglichst rasch kaputtkriegen.

Ich weiß nicht, ob Weller für die Lötspitzen ein anderes Material verwendet, normalerweise werden Lötspitzen aber aus Cu hergestellt und mit Eisen/Chrom überzogen. Wenn du in diese Trennschicht Löcher reinmachst, löst dir das Zinn sehr schnell das Kupfer auf.

Ich hab mal, ganz am Anfang, Lötspitzen angeschliffen damit das Lot besser hängen bleibt. Kennst du die Erweiterungskarte vom Pollin-AVR-Board? Ein nagelneue Lötspitze (irgendein Billigkram von Aldi oder so) hat, so mißhandelt, gerade so durchgehalten daß ich diese Platine löten konnte. Ich hab mich aber schon nach 1/3 gewundert warum die Lötspitze immer mehr wie ein abgebrochener Bleistift aussieht. Am Ende war von der Spitze kaum noch was übrig, dafür gab es ein schönes Loch nach innen rein.

Hier ist auch noch was dazu:
https://www.almit.de/aufbau-der-loetspitze