Hallo,

schade dass Du dir die Videos nicht ansehen wolltest. Das hätte mit einem Schlag alle Fragen beantwortet. Wenn ich an den Ausgängen eine Schaltfolge habe, (Siehe Video) können SLEEP und RESET nicht falsch sein. Diese liegen bei mir auf U+5V. Aber das erledigt eigentlich die Platine selbst. GND der Netzteile müssen nicht verbunden werden. Das erledigt die Platine ebenfalls. Bei dem geringen Strom und einem Labornetzteil spielt der Kondensator eine untergeordnete Rolle, ist aber da.
Warum soll ich eine stabilisierte Gleichspannung eines Labornetzteils am Motortreiber mit einem Oszi messen? Auf dem 2. Video ist zu sehen, dass ein anderer Stepper unter den haargenau gleichen Bedingungen läuft.
Das gezeigte BIT-Muster der beiden Stepper sollte aussagekräftig sein. Glaube mir bitte: Bevor ich den Artikel postete, habe ich die Schaltung X mal kontrolliert und gemessen. Bevor die Frage auftaucht - den Takt und die Flanken habe ich mit einem Oszi überprüft.

Auf die Links kannst Du getrost klicken, ich versichere Dir, die sind sicher.

Gruß Lothar