- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 68

Thema: Arduino am Windows-PC: GUI zur Fernsteuerung und zum Messwerte anzeigen (per USB)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Hallo HaWe,

    lebt das Projekt noch ?

    Ich habe eben eine "uralte" Componente für die RS232 gefunden.
    Hier können sogar Ereignisse abgefangen werden, wenn ein Comport hinzu oder auch entfernt wird.

    Sie soll wohl auch unter Borland C++ Builder 1.0, 3.0, 4.0, 5.0, 6.0 laufen,
    ich weis nur nicht wie man sie installiert.
    Ich werde sie heute zunächts mal versuchen in mein Lazarus zu installieren.
    Die Komponente ist aber Urheberrechtlich geschützt und darf nicht weiter gegeben werden
    Ich habe sie damals mit dem Kauf des Buches erworben.

    http://toolbox.reworld.eu/projekte/serial/index.html
    Geändert von Siro (30.01.2019 um 15:31 Uhr)

  2. #2
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Siro Beitrag anzeigen
    Hallo HaWe,

    lebt das Projekt noch ?

    Ich habe eben eine "uralte" Componente für die RS232 gefunden.
    Hier können sogar Ereignisse abgefangen werden, wenn ein Comport hinzu oder auch entfernt wird.

    Sie soll wohl auch unter Borland C++ Builder 1.0, 3.0, 4.0, 5.0, 6.0 laufen,
    ich weis nur nicht wie man sie installiert.
    Ich werde sie heute zunächts mal versuchen in mein Lazarus zu installieren.
    Die Komponente ist aber Urheberrechtlich geschützt und darf nicht weiter gegeben werden
    Ich habe sie damals mit dem Kauf des Buches erworben.

    http://toolbox.reworld.eu/projekte/serial/index.html
    danke für die Info!
    Klar lebt das Projekt noch, und es ist ja jetzt auch ziemlich stabil. Bleibt jetzt allerdings erst mal so wie es ist, auch mit dem ComPort (Freeware). https://github.com/dsyleixa/Borland-...rduinoCOM_RxTx
    Nach Möglichkeit würde ich doch auch gern auf dem Raspi so etwas mit qtcreator machen, siehe anderer Thread! https://www.roboternetz.de/community...l=1#post649910

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Update zur seriellen Komponente:
    Ich habe das Package "Serial44" in Lazarus installiert und ausprobiert, läuft auch.

    Es gibt ein Ereignis OnCOMRemoved.

    Wenn bei geöffneter Schnittstelle nun der USB Stecker gezogen wird,
    verzweigt die Software in dieses Ereignis.

    Ich hab mir das mal im Source Code angesehen.
    Hier wird die Windows Message WM_DEVICECHANGE ausgewertet.
    Eine Beschreibung gibt es hier:
    https://docs.microsoft.com/en-us/win...m-devicechange

    Man muss aber die WindowsProg irgendwie umgeleitet werden, damit diese Message auch abgefangen werden kann.

    Ich denke aber, Du solltest vorerst bei deiner Variante bleiben.

    Siro

Ähnliche Themen

  1. ISP-Programmer für Arduino, Bascom und AVR-Studio unter Windows 10
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.04.2016, 10:40
  2. Zwei Arduino Entwicklungsumgebungen unter Windows?
    Von Frank im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.04.2014, 22:17
  3. Messwerte als farbige Linien und GPS Koordinaten mit Google Earth anzeigen
    Von wkrug im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.04.2012, 07:54
  4. Windows-Treiberproblem mit Arduino
    Von wvtee im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.12.2011, 08:38
  5. Messwerte über ADC im LCD anzeigen
    Von newbie1982 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.07.2008, 07:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress