- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 68

Thema: Arduino am Windows-PC: GUI zur Fernsteuerung und zum Messwerte anzeigen (per USB)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    @Mxt:
    Achso, das wuste ich nicht, danke Dir für die Info. Ich dachte bisher C und Pascal unterscheiden sich unter anderem in der Reihenfolge bei den Paramterübergaben.
    Pascal Parameterreihenfolge links nach rechts, bei C rechts nach links. Is ein anderes Thema, könnte man einen separaten Thread aufmachen...
    oder hier gucken:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Aufrufkonvention

    Siro
    Geändert von Siro (25.01.2019 um 15:39 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Ja, Pascal und C unterscheiden sich. Aber das war bei Frankensteins Monster auch so. Hat trotzdem funktioniert. (Irgendwie)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Guten Morgen HaWe und Ceos:

    jetzt verstehe ich grad erst die Problematik:

    Wenn Du deinen Arduino abziehst, dann ist bei Dir ja die ganze RS232 (also der virtuelle Comport) weg ?
    und dann bekommst Du bei jeglichem Versuch auf die Schnittstelle zuzugreifen einen Exeption.

    Diese Problematik habe ich garnicht, weil auf meinem Motherboard gibt es einen "echte" RS232 und wenn ich mein
    Kabel abziehe, dann kommen lediglich keine Daten mehr, aber meine Schnittstelle existiert weiter.
    Aufgefallen ist es mir nämlich grad also ich über einen CP2102 (also einen externen USB zu RS232 Converter) am USB Port arbeite.
    Wenn ich dann das Kabel rausziehe, bekomme ich von Windows einen Exeption Error. Logisch Schnittstelle is ja weg.

    Die Problematik war bei mir und meinen Geräten noch nie aufgetaucht,
    das stellt also ein ganz neus Problem dar und da seid ihr Ceos und Du vermutlich wohl auf dem richtigen Weg.

    Wie man diese Fehler abfängt weis ich auch noch garnicht, das bräuchte ich nämlich irgendwann auch für meine Basteleien.
    Da wurde doch heute morgen tatsächlich nicht nur ich, sondern auch mein Forschungsdrang geweckt

    Siro

  4. #4
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Siro Beitrag anzeigen
    Guten Morgen HaWe und Ceos:

    jetzt verstehe ich grad erst die Problematik:

    Wenn Du deinen Arduino abziehst, dann ist bei Dir ja die ganze RS232 (also der virtuelle Comport) weg ?
    und dann bekommst Du bei jeglichem Versuch auf die Schnittstelle zuzugreifen einen Exeption.
    (...)
    Wie man diese Fehler abfängt weis ich auch noch garnicht, das bräuchte ich nämlich irgendwann auch für meine Basteleien.
    Da wurde doch heute morgen tatsächlich nicht nur ich, sondern auch mein Forschungsdrang geweckt

    Siro
    genau so ist es!
    Aber selbst wenn ich ein paar Sekunden später wieder den Arduino einstöpsele, und dann die COM (hier immer COM15, eine neue wird dann nicht generiert) wieder da ist, und somit dann auch über das ComPort-Verbinden-Widget angezeigt und angewählt werden kann, führt der Verbindungsversuch dennoch zu dem beschriebenen Fehler (error, exception)... :-/

    Man müsste bei ComPort->nicht_verfügbar alle Programm- und System-Einstellungen und -Threads dazu/darüber schließen und resetten, bis wieder der alte ComPort auftaucht, dann wieder überall alles dazu neu starten, und die Verbindung automatisch wiederherstellen - und falls automatisch nicht möglich, dann wieder über das Verbinden-Widget manuell per Menü ermöglichen...



    PS,
    letztes Layout:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BCB-Arduino-109.jpg
Hits:	15
Größe:	66,9 KB
ID:	33960
    Geändert von HaWe (26.01.2019 um 15:38 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. ISP-Programmer für Arduino, Bascom und AVR-Studio unter Windows 10
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.04.2016, 10:40
  2. Zwei Arduino Entwicklungsumgebungen unter Windows?
    Von Frank im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.04.2014, 22:17
  3. Messwerte als farbige Linien und GPS Koordinaten mit Google Earth anzeigen
    Von wkrug im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.04.2012, 07:54
  4. Windows-Treiberproblem mit Arduino
    Von wvtee im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.12.2011, 08:38
  5. Messwerte über ADC im LCD anzeigen
    Von newbie1982 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.07.2008, 07:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress