- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Mal etwas zum Nachdenken

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Stell mal vor, Du könntest Gravitationsenergie nutzen. Nur so als Beispiel. Also Gravitation als Energie.

    Ich hab hier mal was gefunden, hat sich jemand dieselbe Frage gestellt: http://freie-energie-projekt.de/grav...e-der-zukunft/

    Das man Gravitationswellen wird nicht nutzen können, weil sie zu schwach ankommen, ist ja die eine Sache. Aber was wäre wenn man das könnte und dauernd könnte (was auch nicht möglich wäre).


    Also wie dem auch ist, Du denkst, die Wirtschaft würde es nicht verhindern, dass flächendeckend Energie in Privathaushalten (unter nicht nennenswerten Kosten) gewonnen würde, so dass man auf die Energie aus Windanlagen, Solaranlagen und sonstigen Anlagen der Energieindustrie verzichten könnte?
    Geändert von Moppi (13.01.2019 um 19:09 Uhr)

  2. #2
    HaWe
    Gast
    Stell mal vor, Du könntest Gravitationsenergie nutzen. Nur so als Beispiel. Also Gravitation als Energie.
    hast du es nicht gelesen, was ich schrieb?
    Es GIBT KEINE Gravitationsenergie, weil Gravitation nur eine KRAFT auf Massen bewirkt, sie ist keine ENERGIE!
    "Gravitationsenergie" ist nur (d)ein Hirngespinst!

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Ich hab hier mal was gefunden, hat sich jemand dieselbe Frage gestellt: http://freie-energie-projekt.de/grav...e-der-zukunft/

    Das man Gravitationswellen wird nicht nutzen können, weil sie zu schwach ankommen, ist ja die eine Sache. Aber was wäre wenn man das könnte und dauernd könnte (was auch nicht möglich wäre).


    Also wie dem auch ist, Du denkst, die Wirtschaft würde es nicht verhindern, dass flächendeckend Energie in Privathaushalten (unter nicht nennenswerten Kosten) gewonnen würde, so dass man auf die Energie aus Windanlagen, Solaranlagen und sonstigen Anlagen der Energieindustrie verzichten könnte?
    Gravitationswellen sind Schwingungen (periodische Verformungen) im Raumzeitkontinuum, hervorgerufen z.B. kurz vor der Entstehung Schwarzer Löcher oder bei Supernovae, das hat mit der (statischen) Gravitation der Erde nichts zu tun.
    Und "die Wirtschaft" wird überhaupt nichts verhindern, die (zumindest etliche) würden sich eher freuen, neue Geräte verkaufen zu können, genau wie PV/Solar-Zellen, mit der man die Sonnenenergie nutzt, du Witzbold
    Was hast du denn für komische, weltfremde Vorstellungen ???

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Macht euch mal keine Sorgen,
    mein Gebilde mit dem Kapillar habe ich vor Jahren aufgebaut, aber es funktioniert nicht, aber die Idee fand ich gut.

    Wenn jemand tatsächlich etwas "erfinden" würde um Energie zu erzeugen, würde er sicher nicht sonderlich alt werden,
    denn das will ja gar keiner haben...da würde man vielen auf die Füsse treten.

    Wer weis, was schon alles in Schubladen bewusst "vergraben" wurde...

    Siro

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Hallo, Hallo
    habe noch eine Theorie:

    Die Energiewirtschaft ist am schlechten Wetter Schuld.
    Die machen mit den so genanten Windkraftwerken keinen Strom,
    sondern die machen mit dem zu viel erzeugten Strom Wind.
    Dadurch dreht sich die Erde schneller und der Mond fliegt uns weg.
    Dann taumelt die Erdachse ganz stark und das höher entwickelte Leben
    stirbt aus.
    Problem gelöst!

    Gruß
    Geändert von ARetobor (13.01.2019 um 22:02 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Ganz so weit muss man wohl nicht ausholen. Es genügt doch schon, wenn VW behauptet, eine Nachrüstung von Dieselfahrzeugen sei "hardware"technisch nicht möglich und das Gegenteil ist der Fall; einige Zeit später wird daraus dann, dass es nicht möglich und wirtschaftlich ist; dann wird daraus, dass es nicht wirtschaftlich ist; dann wird daraus, nachdem Fahrverbote verhängt werden, doch irgendwie eine Nachrüstung.

    MfG

  6. #6
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Ganz so weit muss man wohl nicht ausholen. Es genügt doch schon, wenn VW behauptet, eine Nachrüstung von Dieselfahrzeugen sei "hardware"technisch nicht möglich und das Gegenteil ist der Fall; einige Zeit später wird daraus dann, dass es nicht möglich und wirtschaftlich ist; dann wird daraus, dass es nicht wirtschaftlich ist; dann wird daraus, nachdem Fahrverbote verhängt werden, doch irgendwie eine Nachrüstung.

    MfG
    DAS ist eine andere Geschichte - die haben ihr Monopol auf ihre eigenen Produkte und wollen niemand anderen ohne Not an ihren Markenprodukten herumbauen lassen - Baumot z.B. baut so etwas als Zulieferer, es gibt also das Produkt, und sie verkaufen es ja auch bereits für Neuwagen. Es existiert hier also keine "Verschwörung", um "neue, superbillige, revolutionäre Energietechnik" zu verheimlichen und zu verhindern.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Dabei gehts auch um keine Verschwörung. Es geht darum, was Konzerne so tun, um ihre Interessen durchzusetzen.

    Mal andere Frage. wo existiert eigentlich eine Verschwörung? Oder ist das jetzt wieder so ein alternativer Fakt, der jetzt hier plötzlich irgendwo auftaucht?


    MfG

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    907
    Zitat Zitat von Siro Beitrag anzeigen
    Macht euch mal keine Sorgen,
    mein Gebilde mit dem Kapillar habe ich vor Jahren aufgebaut, aber es funktioniert nicht, aber die Idee fand ich gut.
    Die Oberflächenspannung an der Austrittsöffnung verhindert das "abtropfen"?

Ähnliche Themen

  1. Etwas für Anfänger?
    Von micron im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 09.05.2013, 16:24
  2. Über i2c etwas senden
    Von MechMac im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.09.2010, 20:19
  3. hat ponyprog etwas verändert?
    Von robby-fant im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.04.2007, 10:46
  4. Etwas ganz Einfaches
    Von smx im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.07.2006, 10:36
  5. Wer kann mir etwas drehen ?
    Von Andree-HB im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.02.2006, 15:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress