- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Stepper Motoren über USB / LabView

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    219
    Das Ramps 1.4 hat I2C, Du bräuchtest quasi nur ein USB-I2C-Modul und die Kommandos des Ramps, um mit Labview das ganze anzusteuern.
    mfg
    Achim

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von avr_racer
    Registriert seit
    01.04.2014
    Ort
    MecklenburgVorpommern
    Beiträge
    175
    Hier ist der Schaltplan zu dem obigen Link von mir
    https://www.mikrocontroller-elektron...vr-controller/

    Die Genauigkeit hängt von den Bauteilen ab und wie genua man es braucht.

    Würde erstmal mit dem Arduino + Treiber anfangen. Die Hardware/Software soweit zum laufen zu bringen so das man sich erstmal paar Daten über USB des Arduino anzeigen lassen kann wie Spanung und Strom. Terminalsoftware wäre z.B. HTERM

    Dann erst mit dem Plotten beginnen wie das aber in LabView funktioniert, kann ich nicht sagen. Kann mir aber vorstellen das es dort schon nen button gibt Daten mit zu loggen

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.10.2017, 19:15
  2. Stepper Treiber mit über PC-Netzteil mitversorgen
    Von Basti1204 im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.06.2014, 12:55
  3. Füllstandsregelung über Funk mit Labview
    Von Meoteph im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.07.2010, 17:48
  4. DC-Motoren mit Labview steuern???
    Von cc0815 im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.06.2010, 20:11
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.02.2005, 13:52

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test