Wenn man nun bei einer Dezimalzahl die letzte Ziffer "isolieren" möchte, bietet sich eben das Modulo mit 10 an, da ja bei einer Division durch 10 als Rest immer die Einerstelle bleibt. (Möchte man zB die letzten beiden Ziffern isolieren, nimmt man Modulo 100).
Danke, genau so habe ich das nun auch gemacht, um die 3-stellige Zahl in 2-stellig / 1-stellig zu transformieren, die dann mit Doppelpunkt zwischen angezeigt werden können, so das es nach Uhrzeit aussieht.

Der Uno ist nun voll (100% Programmspeicher, ich bin schockiert), ich habe daraufhin alle "int" auf "byte" gesetzt,da ich keine Werte über 255 habe.
Sonst hätten mir nur ein paar Bytes zur Fertigstellung gefehlt. (nun 98%)
Ich habe mir heute erstmal noch einen Mega R3 bestellt. Das nächste Projekt ist ja ein Farb-LCD 480x272 mit Touchscreen...
Alle Teile übrigens, außer dem Uno und dem Breadboard, sind vom Schrott. Ich bin so der Resteverwerter beim Basteln.

Ich wollte eigentlich noch die Displaybeleuchtungssteuerung ins Menü bekommen, aber durch meine unzureichende Kenntnisse ist der Code bestimmt
sehr ineffizient und dadurch so groß geworden. Ist ja auch mein allererstes Projekt auf dem Arduino... Ein Wunder dass das überhaupt läuft.
Die digitalen und PWM Ports sind auch alle belegt, deshalb der Mega.

Ich stelle den fertigen Sketch in Kürze hier ins Forum bei Projekte ein.Wer dann ganz viel Langeweile hat, kann sich den ja ansehen.
Den meisten Platz belegt die U8G2 Lib. Da sind es schon 76% Auslastung. Ich habe bislang keine anfängerfreundliche Alternative dafür gefunden,
die sehr viel ressourcenschonender ist.


Vielen Dank an Euch nochmals, ich kümmere mich jetzt um den LED Treiber mit PWM Eingang...