Ich will mir eine Aquarium-Beleuchtungssteuerung mit Wochentimer bauen.
Nun habe ich mit dem Sketch dafür angefangen. Bei der Konzeption habe ich überlegt, wie ich die Timerzeiten
eingeben will. Dafür fand ich den Drehencoder sinnvoll. Nun war die Frage, wie genau muss das überhaupt sein?
(Man will ja nicht am nächsten Tag Muskelkater im Finger haben, weil man den Encoder 1000mal drehen muss.)
Also entschied ich mich für den 10 Minutentakt. Da dann alle Zeiten hinten eine Null haben, habe ich mit nur 3 Stellen im Sketch gearbeitet.
Also für 19:10 > 191. für 20:30 > 203 und 08:10 > 81 usw.. Für die Anzeige auf dem Display habe ich die Einerstelle abgezwickt und mit 10 multipliziert.
Das Display zeigt dann diese Werte als Zeit an.
Im Eingabemenü der Timerwerte muss ich nur aufpassen, dass ich nicht 19:70. (197) eindrehe, da es dafür ja keinen Vergleichswert gibt, der vom RTC Modul kommt.
Das gibt ja nur normale Zeitwerte aus und keine Industriezeit, logisch...
In meiner Unkenntnis dachte ich mir: So eine Kleinigkeit wie das senäre Zählen kannst Du ja zum Schluss korrigieren.
Ein Schönheitsfehler nur, denn sonst läuft alles genau wie es soll.
Ich will also nicht die Werte in Zeit umrechnen, sondern die Zählweise des Drehencoders so beeinflussen, dass er senär hoch und runter zählt.
Lesezeichen