Die Zeiten sind nicht wirklich vom L297/298 abhängig.
Für die Steuerung ist es nötig, steile und saubere Flanken zu haben damit keine Mißverständnisse auftauchen (Hysterese und so) der Motorstufe selbst ist es aber Wurst ob 1 Schritt pro Stunde oder 200 pro Sekunde gefordert werden.

Nicht so egal ist es dem Motor selbst, dort kommt es auf Massenträgheit, Eigenresonanz, mechanische Last usw. an.
Für die Kombi 297/298 ist ein gutes Layout und schnelle Klemmdioden zwingend erforderlich, damit steile Ausgangsflanken und Dämpfung der Schwingneigung gewährleistet ist.