- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: UART bei ATTINY AVR 1 Serie (ATTINY 412)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Zitat Zitat von seite5 Beitrag anzeigen
    Also lt. Block (S. 57) nimmt der UART seinen Takt auch vom MAIN CLOCK PRESCALER.
    Ich weiß nicht, wie genau der interne RC-Takt ist, vielleicht hilft's, den Wert fürs Baudraten-Register etwas nach oben oder unten zu variieren?
    mfg
    Achim
    Auf der Zeichnugn finde ich keinen UART - nur "Other Peripherals" und laut Text und Bild nehmen alle Teile außer NVM, RAM und CPU den Takt von CLK_PER. So stehts auch in Kapitel 24.3.2.1. Also, der UART müsste mit 3333333Hz laufen.
    Variieren ist nicht das Thema, denn es kommt ja gar nichts an - wenns nur ein wenig verzerrt wäre, hätte ich wenigsens Buchstabensalat. Außerdem hat der 412 eine interne Kalibrierung, die wohl ab Werk eingemessen ist.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von wkrug Beitrag anzeigen
    Ich hab man kurz ins Datenblatt geschaut.
    Der USART hat hier insgesamt 13 Register - Sind die auch alle richtig befüllt?
    Soweit Ich das verstehe sind auch 3 unterschiedliche Taktquellen möglich.

    Ausgehend von den "alten" Tiny Controllern würde ich vermuten, das der USART mit dem Prozessortakt läuft.
    Wenn Du ein Oszilloskop hast, könntest Du ja mal gucken, welche Bitlänge Du hast - Dann sollte das eindeutig sein.
    Das Startbit ist ja eigentlich immer 0 und sollte sich so detektieren lassen. Mit dem Bitmuster 0xAA sollte dann auch ein ständiger Wechsel zwischen 0 und 1 detektierbar sein.
    Laut Datenblatt sind für die Initialisierung Tx auf out high zu schalten, BAUD und Frame zu setzen, Operation mode zu setzen und Tx zu aktivieren.
    Die meisten Register sind schon nach Initialisierung korrekt. Mode und Frame müsste man gar nicht setzen.
    Ich hab im Simulator die Register geprüft - es wird alles so weit ich das beurteilen kann - korrekt gesetzt. CLK steht auf 20 MHz internal und Prescaler enabled und 0x8 (also Prescaler 6).

    Oszi hab ich nicht. Aber irgendwas müsste ja rauskommen. Selbst wenn ich eine LED an den Ausgang hänge, hab ich keinerlei Flackern oder sowas.

    - - - Aktualisiert - - -

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von seite5 Beitrag anzeigen
    Woher stammt Deine Baudratenformel? Auf Seite 252, Datenblatt, steht was ganz anderes.
    mfg
    Achim
    Stimmt. Hab ich inzwischen auch korrigiert - die Formel war aus einem Codeteil eines Atmega328. Jetzt lautet es:
    #define MYUBRR 4 * FOSC/BAUDX

    Bringt aber auch nichts.



    Laut Anleitung soll der BAUD-Wert in das 16-Bit-Register BAUD. Dabei wären die oberen 10 Bit der Ganzzahlteil und die unteren 6 Bit der Nachkommaamteil (Kap. 24.3.2.1). Versteht das jemand?
    Wenn ich rechne, komme ich auf 4 * 3333333 / 9600 = 1388,88875.
    1388 passt schon mal nicht in 10 Bit, da ist ja bekanntlich bei 1023 Schluss.
    Und wie soll man den Nachkommaanteil in das Register bekommen?
    Mein Code schreibt brav 0x56C in das 16-Bit Regsiter - das entspricht aber nicht der Teilung auf 10 und 6 Bit.
    Das mit den Nachkommastellen versteh ich eh nicht. Da hätte man doch auch den Wert gleich mit 64 multiplizieren können um alles 6 Bit nach links zu shiften... Außerdem kommt mir ein Prescaler mit Nachkommastellen etwas komisch vor.
    Kanns ich da jemand einen Reim drauf machen?
    Geändert von Gnom67 (26.12.2018 um 11:46 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Attiny 13a
    Von Fileplayer im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.11.2017, 16:40
  2. Attiny als UART Switch
    Von Gast_Avr im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.10.2014, 21:59
  3. AtTiny 12L + 1*16 LCD ?
    Von Robin1508 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.12.2007, 14:55
  4. UART geht mit AT90S2313 und nicht mit ATtiny 2313?!?
    Von TobiasBlome im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 11.11.2006, 09:24
  5. ATtiny 13 mit Stk 500
    Von AVRboy im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.10.2006, 16:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress