Um diese Spannungsspitzen zu unterdrücken, verwende ich immer ein 7805 oder wenn mal Not am Mann ist eine Z-Diode.
Ich dachte, die 100nF sind dazu da, um Störungen (hochfrequente) kurzzuschliessen.
Weil 100nF ist ja nun wirklich nicht viel. Der ist ja auch schon geladen, wenn die Spannung angelegt wird. Wie soll er dann die Spannungspitzen noch aufnehmen können? Selbst wenn, dürften es ja nur kleine sein, weil er so wenig Kapazität hat.
Ich dachte, je höher die Frequenz, desto kleiner der Widerstand des Kondensators (um es vereinfacht auszudrücken). Damit geht die Gleichspannung am C vorbei und die Störfrequenzen werden kurzgeschlossen.
Zumindest in diesem Fall. Anders wäre es wieder beim Entprellen von Tastern.