- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Sunswift: Solarauto fährt mit 3,25 kWh 100 km weit

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    ... um einen Rekord zu brechen ...
    Hatte ich das nicht geschrieben, mit: ... außer einen Rekord aufzustellen ... ?

    Da kann man auch ein Auto aus Papier bauen, oder dünner Kunststoffkarosse mit einem Gesamtgewicht von ca. 200kg, dann setzt man einen Jugendlichen rein, mit nicht mehr als 58kg Körpergewicht (oder am besten noch weniger) und baut ein, was an Akku gerade so geht, Hauptsache Feuerlöscher ist an Board (am besten aber auch nicht wegen Gewicht, den kann der Hinterherfahrende dabei haben) .... nur, um einen Rekord aufzustellen.

    So weit wäre es noch in Ordnung, finde ich, Sportgeist muss man haben. Aber in sechster Generation löst sich dann diese Konstruktion bei normalem Gebrauch in Wohlgefallen auf? Das Letztere verstehe ich dabei dann nicht mehr. Vielleicht wars aber auch die sechste Generation des Autos und die sechste Generation beginnender Studenten.

    MfG

  2. #2
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Hatte ich das nicht geschrieben, mit: ... außer einen Rekord aufzustellen ... ?

    Da kann man auch ein Auto aus Papier bauen, oder dünner Kunststoffkarosse mit einem Gesamtgewicht von ca. 200kg, dann setzt man einen Jugendlichen rein, mit nicht mehr als 58kg Körpergewicht (oder am besten noch weniger) und baut ein, was an Akku gerade so geht, Hauptsache Feuerlöscher ist an Board (am besten aber auch nicht wegen Gewicht, den kann der Hinterherfahrende dabei haben) .... nur, um einen Rekord aufzustellen.

    So weit wäre es noch in Ordnung, finde ich, Sportgeist muss man haben. Aber in sechster Generation löst sich dann diese Konstruktion bei normalem Gebrauch in Wohlgefallen auf? Das Letztere verstehe ich dabei dann nicht mehr. Vielleicht wars aber auch die sechste Generation des Autos und die sechste Generation beginnender Studenten.

    MfG
    Dann mach du doch mal, wenn das so simpel ist. Immerhin hast du ihnen einiges vorraus: Du bist kein Student, du hast dein eigenes, besseres Konzept, und du hast jetzt die Chance, es in weniger als 6 Generaitionen zu schaffen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Tja, wie das im Leben so ist, Geld, Geld und noch mal Geld, Zeit und Zeit und natürlich nochmal Zeit. Leider stand mir das so nicht zur Verfügung. Deshalb reichte es bei mir mit ca. 12 Jahren nicht weiter, als bis zur Seifenkiste aus Holz, der Motor musste leider draussen bleiben. Obwohl wir damals auf dem Dorf schon in dem Alter gut aussehende 2-Takter vom Schrott holten um ein Moped wieder aufzubauen. Aber das war auch einmalig. Ich habe in dem Alter auch keine Idee in Richtung Auto weiter verfolgt, weil mir mein alternativer Wasserantrieb (via Dampfmaschine) angesichts der 2-Takt-Zerknalltreiblinge dann doch als etwas rückschrittlich vorkam, ich hätte damit keine großen Geschwindigkeiten erreichen können und an Material und Zeit und Möglichkeiten der Unterstützung durch Erfahrenere fehlte es leider auch. Nichts destotrotz habe ich in dieser Zeit viele Dinge gemacht, wie auch einen "Speicher-IC" gebaut; zwar aus Sicherungsdraht, stärkerem Kupferdraht für die Anschlüsse und das anschließend in Gips gegossen, aber immerhin .... Ich habe zu der Zeit auch Spulen selber gewickelt, die gerade so groß waren, dass ein normal kleiner Nagel im Verhältnis einen Dicken Spulenkern darstellte. Ich habe zu der Zeit auch Miniaturbücher geschrieben, ca. 1cm Hoch und 6mm breit, 10 Seiten. Man tut eben, was man kann, nicht wahr. Also ich will an dieser Stelle schließen und gar nicht weiter ausholen, ich mache gerade Erzählstunde, wollte ich eigentlich nicht. Entschuldigung!

    Nachtrag:

    Auf Strom bin ich damals leider nicht gekommen, weil die Batterien einfach zu schwach waren und ich von Autobatterien keine Ahnung hatte und das auch ein Bewschaffungsproblem gewesen wäre, sonst wäre ich heute weiter als Tesla.

    MfG
    Geändert von Moppi (19.12.2018 um 10:52 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Nur mal so am Rande:
    Was ist eine Batterie:
    Was ist ein Akku:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Batterie_(Elektrotechnik)

  5. #5
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Tja, wie das im Leben so ist, Geld, Geld und noch mal Geld, Zeit und Zeit und natürlich nochmal Zeit. Leider stand mir das so nicht zur Verfügung. Deshalb reichte es bei mir mit ca. 12 Jahren nicht weiter, als bis zur Seifenkiste aus Holz, der Motor musste leider draussen bleiben. Obwohl wir damals auf dem Dorf schon in dem Alter gut aussehende 2-Takter vom Schrott holten um ein Moped wieder aufzubauen. Aber das war auch einmalig. Ich habe in dem Alter auch keine Idee in Richtung Auto weiter verfolgt, weil mir mein alternativer Wasserantrieb (via Dampfmaschine) angesichts der 2-Takt-Zerknalltreiblinge dann doch als etwas rückschrittlich vorkam, ich hätte damit keine großen Geschwindigkeiten erreichen können und an Material und Zeit und Möglichkeiten der Unterstützung durch Erfahrenere fehlte es leider auch. Nichts destotrotz habe ich in dieser Zeit viele Dinge gemacht, wie auch einen "Speicher-IC" gebaut; zwar aus Sicherungsdraht, stärkerem Kupferdraht für die Anschlüsse und das anschließend in Gips gegossen, aber immerhin .... Ich habe zu der Zeit auch Spulen selber gewickelt, die gerade so groß waren, dass ein normal kleiner Nagel im Verhältnis einen Dicken Spulenkern darstellte. Ich habe zu der Zeit auch Miniaturbücher geschrieben, ca. 1cm Hoch und 6mm breit, 10 Seiten. Man tut eben, was man kann, nicht wahr. Also ich will an dieser Stelle schließen und gar nicht weiter ausholen, ich mache gerade Erzählstunde, wollte ich eigentlich nicht. Entschuldigung!

    Nachtrag:

    Auf Strom bin ich damals leider nicht gekommen, weil die Batterien einfach zu schwach waren und ich von Autobatterien keine Ahnung hatte und das auch ein Bewschaffungsproblem gewesen wäre, sonst wäre ich heute weiter als Tesla.

    MfG
    Ich wollte nur darauf hinaus, dass du dich darüber mokiert hast, dass der neue Rekord "noch immer" solche Fehler wie Akkubrand hat.
    Als ob die Akkus etwas wären, was die Studentenforscher selber "from the scratch" gebaut hätten, und als ob sie den Akkubrand vollumfänglich selber zu verantworten hätten.
    Aber selbst wenn:
    wenn du meinst, der Rekord wäre keine Würdigung wert, dann mach es besser: Hic Rhodos, hic salta!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Ist halt so, dass ich das nicht nachvollziehen kann - Meinungsäußerung.

    Weil ja der Unterschied zwischen Akku und Batterie angesprochen wurde: Akkus hatten wir damals zu der Zeit praktisch keine, das einzig Wiederaufladbare, was in meinem Umfeld vorkam, waren Trockenbatterien und Autobatterien. Desweiteren Flachbatterien für Spielzeugautos und Rundbatterien für Taschenlampen, die Ummantelung bei beidem aus Pappe.

    MfG

  7. #7
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Ist halt so, dass ich das nicht nachvollziehen kann - Meinungsäußerung.

    Weil ja der Unterschied zwischen Akku und Batterie angesprochen wurde: Akkus hatten wir damals zu der Zeit praktisch keine, das einzig Wiederaufladbare, was in meinem Umfeld vorkam, waren Trockenbatterien und Autobatterien. Desweiteren Flachbatterien für Spielzeugautos und Rundbatterien für Taschenlampen, die Ummantelung bei beidem aus Pappe.

    MfG
    Ja, und wo ist dann deine Verbindung zu Akkubrand bei Li-Ionen-Akkus allgemein und bei diesem E-Car-Rekord speziell?
    Akkubrand ist doch leider ein bekanntes Problem bei Li-Ionen-Akkus, hier werden die Studenten auch sicher nicht die neuesten und teuersten verwendet haben, die auf dem Weltmarkt überhaupt erhältlich gewesen wären.
    In welcher Weise betrifft und schmälert so ein Zwischenfall also speziell ihre E-Auto-Konstruktion mit der erzielten Reichweite?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Was ist das für eine Weisheit, dass bestimmte Akkutypen brennen können/müssen, weil man das so kennt?
    Ich halte sogar für unverantwortlich, stell Dir mal vor, da wäre eine Person verbrannt oder an den Verbrennungen gestorben!

    Wo bitte steht geschrieben, dass jemandem jede Art und Weise und die Mittel, irgendwie einen Rekord zu erreichen, gefallen müssen?
    Bevor ich einen Rekord aufstellen wollte, würde ich dafür sorgen, dass mir die Klamotten nicht unterm Allerwertesten wegbrennen. Dir kann das ja gefallen, mir jedenfalls nicht.

    MfG

Ähnliche Themen

  1. Solarauto
    Von Unregistriert im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.04.2018, 13:05
  2. Stella Lux: Solarauto gewinnt mehr Strom als es benötigt
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.07.2015, 07:00
  3. Solarauto: Neuer Langstreckenrekord für Elektroautos
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.07.2014, 11:20
  4. Solarauto: Stella ist leichter als mancher Elektroauto-Akku
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.04.2014, 06:50
  5. Solar um die Welt: Bochumer wollen 30.000 Kilometer mit Solarauto fahren
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.06.2011, 09:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress