Soweit ich Dokumentationen bei gemeinsamen Projekten im studentischen Bereich kenne (von innen und aussen) leiden die einmal an einem eher häufigen Personalwechsel und dann auch oft an Genauigkeit (Breite und Tiefe - Ausführlichkeit) der Unterlagen. Manches wird mündlich überliefert mit einer bescheidenen Halbwertszeit. Egal - wenn ich im Vergleich dazu, beispielsweise im Formel1-Geschäft - auch so einem Sonderwagenbau, so manchen Ausfall sehe, finde ich eine Panne dieser Art eher normal, fast erwartungsgemäß. Spitzenleistungen und Grenze des Möglichen sind doch eng verwandt.Bei .. einem studentischen Projekt .. Rekordversuch .. Die sechste Generation spricht andererseits natürlich auch für einige Erfahrung ..
Was mir auffällt: es wird eine Spitzengeschwindigkeit genannt, nicht aber Standardangaben wie Beschleunigungsdauer(n) und vor allem die tatsächliche Fahrdauer bzw. die Durchschnittsgeschwindigkeit. Und nach dem begefügten Bild sehen der zu erwartende Rollwiderstand der (Fahrrad-?) Reifen und der aerodynamische Widerstand sehr klein aus. Beachte auch z.B.: Scheibenwischer fehlen, Aussenspiegel sehe ich nicht, Pontonform usf.
Lesezeichen