Das mit der Qualität ist durchaus richtig, jedoch gibt es
bedingt durch die physikalische Funktion und der technischen
Entwicklung eine ganz andere Tatsachenkonstellation.
Ganz einfaches Beispiel: Ein Weidezaungerät, wo der Taktgeber
mit einem 30 Jahre alten Leistungstransistor ausgestattet ist,
wird warscheinlich länger funktionieren als eines mit einem
Qualitätsrelais. Desweiteren muss auch ich sagen, dass die
weitaus meisten Fehler in Elektronikbauteilen mechanischer
Natur sind. Einige Elektroniken sind zwar sehr empfindlich gegen
Überspannungen oder Überlastungen, jedoch richtig dimensioniert
und geschützt kein Problem. Wenn Elektronik für Firlefanzen am
KFZ Nutzung findet, ist das ärgerlich, jedoch nicht Schuld der
Elektronik, andererseits ermöglicht nur Diese die Realisierung von
Leistungsmerkmalen und Sicherheitssystemen, wovon man früher
nur träumen konnte. VG Micha