- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Signalstärke von verbundenem Client rausfinden?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.213
    Du meinst sicher, die Verbindungsstärke direkt im Handy auslesen, oder?
    Uff- mal gucken ob ich _das_ irgendwie hinkrieg.
    Ich hätt die gerne deshalb vom NodeMCU ermittelt, weil der zweifellos die bessere Antenne hat (ne externe)- der kann das Handy sicher noch ne ganze Weile erreichen, wenn das Handy schon längst nicht mehr hin kommt.

    Das Problem ist wohl tatsächlich, dass ich nicht weiss, was i hier ist:
    WiFi.SSID(i)
    wenn das Ding im AP-Modus läuft.Kann man die irgendwie ermitteln? Bekannt sein muss die dem AP ja...Moppi: eigentlich ist es so einfach, wie ich es ganz oben beschrieben hatte: es soll eine Fernsteuerung für nen kleinen (naja, klein..) Roboter werden.
    Ich will das Ding per Handy losschicken, und natürlich auch steuern. Da er aber auch draussen unterwegs sein soll, kann es ja leicht passieren, dass er ausser Reichweite gerät- und _das_ wüsst ich gerne _vorher_ , um darauf ggf. angemessen reagieren zu können (eben umdrehen, oder aber nen Repeater absetzen).
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.668
    Ich hatte oben schon Links gepostet, da findet man das so: WiFi.RSSI(wifiAccessPoint);
    damit wäre i=wifiAccessPoint.

    Würde ich so sagen.

    Ich habe noch was dazu gefunden: https://www.researchgate.net/publica...RSSI_technique
    Und hier direkt zum nodeMCU eine Doku: https://nodemcu.readthedocs.io/en/ma.../modules/wifi/

    Wenn das mit dem Handy nicht klappt, kann man ja ein Reichweitenmeßgerät mit einem zweiten nodeMCU bauen, dass dann mit RSSI die Qualtät/Signalstärke von dem Access Point des nodeMCU betimmt, an dem Du dich mit dem Handy anmeldest.


    Das Problem ist, dass mit WiFi.RSSI(); die Signalstärke bestimmt wird, wenn Du zuvor mit dem nodeMCU in einem Netz drin bist. So habe ich das jedenfalls verstanden.

    Ich beziehe mich mal auf: https://github.com/esp8266/Arduino/b...n/WiFiScan.ino

    Zuerst wird nach Netzwerken gesucht mit: WiFi.scanNetworks(); - hier wird die Anzahl der Netzwerke zurückgegeben, die gefunden wurde.
    Dann kann man mit: WiFi.SSID(i) und WiFi.RSSI(i) die Netzwerk-ID und Signalstärke anzeigen lassen. Wobei >>i<< eine Nummer von 0 bis zu der zuvor ermittelten Anzahl an Netzwerken ist.
    Man kann über >>i<< als Index per WiFi.SSID(i) die SSID des Netzwerks suchen, für das man die Signalstärke wissen möchte und fragt diese dann mit WiFi.RSSI(i) ab.

    Also das wäre meine Idee dazu.

    MfG
    Geändert von Moppi (17.12.2018 um 13:46 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Signalstärke
    Von Andri im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.11.2013, 18:37
  2. Messon von IR-Signalstärke?
    Von Manu_91 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 17:43
  3. RN-Mega128Funk Signalstärke messen
    Von Chris272 im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.11.2008, 10:59
  4. Signalstärke messen?
    Von sulu im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.01.2006, 11:21
  5. Freien RAM rausfinden
    Von Thorsten im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.12.2004, 14:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test