Nö- die vom verbundenen Handy hätt ich gerne.
Ich will das nutzen wie bei Drohnen: um rechtzeitig zu sehen, wann die Reichweitengrenze erreicht ist.
Später vielleicht dann, um bei Bedarf einen Satelliten (Wifi-Repeater) abzusetzen.
Die Beispiele, die ich gefunden habe (auch deines, auch die Doku)beziehen sich _immer_ nur auf den Station-Mode.
Da funktioniert das auch...
Wenn ich das aber, wie oben, im AP-Mode benutze, kommt immer "31" heraus, auch dann, wenn ich die externe Antenne abnehme, und das Handy hinter ne Stahlbetonwand lege(wo es, laut einer Wifi-Anzeige-App nur noch -57 dbm hat).
Wenn ich dem Baustein das hier zum nachdenken gebe:
Serial.begin(115200);
int numberOfNetworks = WiFi.scanNetworks();
for(int i =0; i<numberOfNetworks; i++){
Serial.print("Network name: ");
Serial.println(WiFi.SSID(i));
Serial.print("Signal strength: ");
Serial.println(WiFi.RSSI(i));
Serial.println("-----------------------");
bekomme ich ne glaubwürdige Ausgabe:
-----------------------
Network name: FRITZ!Box 7430 BJ
Signal strength: -84
-----------------------
Lesezeichen