@ Siro,
Für die Zeiten hab ich mir vor Jahren eine Excel-Tabelle erstellt mit der ich die Zeiten errechne.
Bislang hat das noch immer (annähernd) gestimmt (diverse Laufzeiten nicht berücksichtigt) und alle Anwendungen funktionieren damit. Allerdings hab ich noch keine Schleifen mit Doppelregistern realisiert. Vielleicht gibt es da einen größeren Unterschied.
Was die Tastensache betrifft, so sehe ich meine Routine als abgesichert.
Denn:
WAIT_KEY:
in XL,key_pin ;solange eine Taste gedrückt ist, geht's
cpi XL,0 ;nicht weiter. Somit kann kein versehentlicher
brne wait_key ;"Durchlauf" passieren. Erst nach dem Loslassen
;gehts weiter und ...
WK1:
in XL,key_pin ;... steht dann hier an, bis wieder eine Taste
cpi XL,0 ;gedrückt wurde.
breq wk1
ret
Somit gehts nur Schritt für Schritt von Befehl zu Befehl.
Zum Thema "watchdog":
Ich hab noch nie ein watchdog-Bit bewusst gesetzt. Weder 0 noch 1. Und es gab noch nie Probleme deshalb.
@ avr_racer,
die Sache mit den ISP-Pins wäre mir neu!
Bei allen meinen Projekten habe ich auch die ISP-Pins verwendet.
Teils auch für ISP. Und ich hatte noch nie Probleme damit.
Das einzige was Zores macht ist JTAG (M16). Das gibts beim T24 aber nicht.
Ja, 1. Zeile bleibt leer bzw. ohne Blöcke.
Morgen mach ich ein Bild vom Aufbau zum besseren Verständnis.
es ist eine kleine Steckplatine ohne ISP und "reset" ist nicht beschaltet.
Auch aus Angst was versehentlich vertausch zu haben - x-mal geprüft = ok.
Nichts vertauscht und RW ist offen.
Welche sollten das sein??
Da wurde nichts eingestellt, keine Fuses geändert oder dergleichen.
Siehe Anhang letzter post.
[edit]
Werde morgen noch RW auf GND setzen.
Ob's was bringt?
[endedit]
Lesezeichen