"Arduino Welt" - Was soll das denn sein? Ein paar profitgeile Marketing-Dödel ordnen neuerdings jedes fertig gelötete Board diesem Schlagwort zu.
Diese Boards sind auch mit jedem anderen µC und jeder anderen IDE verwendbar. Viele dieser Sensor-, Treiber-, µC- u.ä. Boards sind billiger,
als wenn man Bauelemente und PCB selber kauft/anfertigt, vom Zeitfaktor mal ganz zu schweigen. Ich find's toll, in ein paar Minuten etwas "zusammenzustecken"
und dann mit der Programmierung zu beginnen.
Arduino: mMn., wer sich wirklich ernsthaft mit Elektronik/Programmierung befassen will, sollte darauf verzichten, oder rechtzeitig "den Absprung schaffen".
CVAVR/AS 7.0: Hab auch mit CVAVR angefangen. Für mich einziger Vorteil: EEPROM- und FLASH-Variablen können genauso gehandelt werden, als wären sie
im RAM abgelegt. Man kann also mMn. ebenso mit AS 7.0 anfangen, mit dem ASF hat man mindestens genau so viele Bibliotheken als Unterstützung, die
Dok's und Beispiele im Netz sind mehr als ausreichend vorhanden, und man deckt die gesamte Atmel-Reihe vom 8-pin-8-bit bist zum ARM Cortex 4F ab.
Nachteil: Wer weiß, wie lange MicroChip noch die ehemalige Konkurrenz "am Leben" lässt, in einigen Bereichen (32-bit) haben sie ja jetzt schon ihren PIG
dem AVR32 vorgezogen, ganz zu Schweigen von der beginnenden Schlamperei bei Datenblättern (s. anderer Thread).
mfg
Achim
Lesezeichen