- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 173

Thema: Portbelegung auf ATMega für LCD1602

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #29
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.09.2008
    Ort
    Linz A
    Beiträge
    126
    Bin wieder da ...

    Frage:
    Wie schalte ich ein LCD aus/ab, damit es keinen Strom mehr zieht - also nichts mehr verbraucht???

    Der Grund - eine etwas kuriose Sache:
    Ich hab ein Labornetzgerät, das ich zum Testen auf 5V und 65mA eingestellt hab.
    Ich möchte das LCD nur dann in Betrieb haben, wenn ich Werte/Parameter anzeigen oder ändern, oder des Solarpanel manuell steuern will.
    Schalte ich VDD (+) ab (gegen -), geht die Spannung etwas in die Knie = die Schaltung zieht mehr Strom.
    Lege ich VDD oder VSS "floating" (also nirgendwo angeschlossen), bleibt zwar die Spannung stabil, dafür bleibt die Anzeige am LCD aktiv, wenn auch ein bisschen schwächer.

    Der Suntracker wird an einem Akku betrieben.
    Der Akku wird zwar bei genügend Sonnenenergie immer wieder geladen, aber trotzdem möchte ich den Stromverbrauch so gering wie möglich halten.
    Die Schaltung wird zudem nachts oder bei zu wenig Sonnenenergie schlafen gelegt.

    Sonst schaut's einstweilen gut aus

    [edit]
    Rätsel gelöst!
    Solange am Datenport des LCD irgend ein Bit ein ist (=+):
    1. Wenn VDD (+) gegen VSS (-) geschaltet wird, fließt offenbar über den Datenport Strom.
    Deshalb auch der Spannungseinbruch (Sicherheitsschaltung des Labornetzgerätes).
    2. Wenn VDD (+) oder VSS (-) "floating" sind, bekommt das LCD über den Datenport noch genug Strom um die Anzeige (schwächer) aufrecht zu erhalten.
    Lösung:
    Alle Bits des Datenport auf aus (-) setzen, dann VDD auf aus (-) und alles ist gut
    [endedit]
    Geändert von HeSt (29.01.2019 um 08:01 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Atmega 644 & atmega8 parallel am ISP ... Reset beider atmega notwendig ..
    Von Ritchie im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.03.2013, 11:18
  2. CCPRO M128: Portbelegung
    Von Dirk im Forum Robby RP6
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.05.2009, 22:26
  3. Portbelegung bei diesem Display [erledigt]
    Von Rob.Anfänger im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.11.2006, 18:12
  4. Portbelegung ATmega32
    Von Rob.Anfänger im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.11.2006, 19:59
  5. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.11.2006, 16:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests