@Che Guevara:
also nicht umsonst werden Magnetometer relativ häufig verbaut wenn es um die Drehung der Yaw-Achse geht.
Das ist wohl richtig, aber wenn Du den zurückgelegten Weg, also quasi Deinen Standort bestimmen willst, summierst
Du auf und damit summierst Du fortlaufend jeden Fehler, also Driften und absolute Fehler. Kann man sich mit einfachen
Zahlenbeispielen klarmachen (Geschwindigkeit = 1. Ableitung des Weges nach der Zeit, Beschleunigung: 2. Ableitung,
Weg aus Beschleunigung bedeutet dann 2x integrieren, also gehen Fehler bei z.B. konstanter Beschleunigung auch
quadratisch ein.) Um so was befriedigend zu realisieren brauchst du, wie shedepe schon erwähnt hat, high-end-sensoren mit
minimalen Fehlern.
mfg
Achim
Lesezeichen