Also ich widerspreche an der Stelle HaWe erneut, dass Motoren unbedingt Probleme machen müssen. Wenn man Industriemotoren verwendet hat man z.B. sehr geringe externe Magnetfelder weil die Dinger korrekt geschirmt sind.

Ihr redet grade davon Drift eines Gyros bzw. Accelerometers zu kalibrieren bzw. eliminieren. Der Drift ist so hochgradig von Temperatur usw. abhängig -> Funktioniert nicht. Dazu gibt es zwei Lösungen 1. Man nimmt einen Lasergyro beginnend bei so 500.000€ oder 2. Man beschäftigt sich mit SLAM und nutzt Gyro und Acellerometer für kurzfristig (Im millisekunden bis einstelligen Sekunden Bereich) genaue Zusatzinformationen. Was aber nicht funktioniert ist der Versuch aus dieser Kombi den zurückgelegten Weg zubestimmen. Die Drehung noch eher. Was man machen kann ist wenn man steht (Und weiß dass man steht) die Sensordaten wieder zu 0 kalibrieren.