Zitat Zitat von ARetobor Beitrag anzeigen
Hallo
vielleicht hilft das hier weiter:
http://wiki.sunfounder.cc/index.php?...MPU6050_Module
Von dieser Seite habe ich so einen Calibration Script heruntergeladen:
https://github.com/kkpoon/CalibrateMPU6050

Das Problem ist leider nur, dass mein Arduino nicht genug Arbeitsspeicher hat.
Zumindest hat mir die IDE das mitgeteilt. Ansonsten hört sich dieser Ansatz aber sehr
gut und einfach an.

shedepe
Der BNO055 (https://learn.adafruit.com/adafruit-...ensor/overview)
macht das intern.
Kann man auch selber rechnen: Ist nur wenn man es gut machen will nicht mehr so ganz einfach.

Fest Drift-Kompensationswerte anzugeben halte ich gelinde gesagt für recht naiv. Der Drift muss nämlich bei weitem nicht konstant sein.

Wenn du erst mal bei dem MPU6050 bleiben willst könnte dir das hier helfen:
https://forum.arduino.cc/index.php?topic=215997.0
Naja ich habe jetzt halt nur den MPU6050 zur Verfügung. Haha ja stimmt, aber irgendwas
musste ich ja versuchen, bevor ich nach Hilfe frage.

Der Link hat jetzt soweit ich gelesen habe nur mit der Berechnung eines Winkels zu tun.

HaWe
wobei man vom Regen in die Traufe kommen kann, weil man mit Kompass den Fehler der Drift u.U. gegen den Fehler der Kompass-Fehlweisung eintauscht, wenn man wechselnde magnetische und elektromagnetische Quellen in der Nähe hat.
Das kann ich mir sehr gut vorstellen. Ich habe mit Magnetometer ziemlich miese Erfahrungen.
Da war die Kombination aus Accelerometer und Gyro die bisher beste Lösung.


Nun ich könnte mir jetzt einen besseren MC oder diesen BNO055 besorgen.
Oder kennt jemand einen Script der weniger speicherhungrig ist?