Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
Für die Drehung auf der Stelle kann man die Rotation von Antriebsmotoren her berechnen bzw. ableiten. MfG

Nein, dann wird der Schlupf, das Durchdrehen der Räder, nicht berücksichtigt.


Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
Die Ansteuerung eines weiter entfernten Ziels kann mittels Fahrrichtung (Winkel) erfolgen. Wobei das nicht 100ig sein muss und wird. Hat man sich dem Ziel genähert, dann kann man auf Sicht fahren oder nach Funkfeuern oder nach anderen optischen Markern, die sich erfassen lassen und nach denen man das Fahrzeug ausrichtet.
Eine zuverlässige Methode um den Drehwinkel zu bekommen wäre, wenn man ein Poti per Stange (die fest mit dem Fahrzeug verbunden ist) auf die Erde absenkt und gegen den Untergrund drückt, während man das Fahrzeug anhält. Dann die Drehung ausführen (nach Schleiferstellung), Poti wieder einziehen und weiterfahren.
Ich habe das vor gefühlt 100 Jahren mal probiert, einen Poti auf die Erde zu pressen wie oben beschrieben. Hat leider nicht funktioniert. Vor allem bei Fließenböden ging das schief. Besser ist, die aktuelle Richtung mit dem Kompass ermitteln, drehen und wieder den Kompass auslesen. Der Nordwert des Kompass ist egal, denn die Differenz ist wichtig. Der Vorteil ist, dass man während der Fahrt den Kompass wieder auslesen und die Richtung nochmals korrigieren kann.