das verstehe ich nicht:
wenn du einen Kompass auf einen Robot baust, der sich dreht, dann wird nach genau (physikalisch) 180° der Kompass je nach Kompassfehl- und Missweisung durch Störquellen irgendeinen um 0 bis 180° abweichenden Wert anzeigen.
Der Gyro wird je nach Drift einen um die momentane Drift (z.B. 1-15°/min) abweichenden Wert zeigen.
Laut Kompass hast du dich also möglicherweise um 220° gedreht, laut Gyro um 190°.
Oder laut Kompass um 100°, und laut Gyro um 183°.
Worauf soll man sich jetzt verlassen und was zur Grundlage der Drehungsmessung verwenden, sodass man auf die tatsächlichen exakt 180° kommt?
Oder du fährst im leichten Bogen (-3° in 30 sec, ohne es exakt zu wissen, vermeintlich fährst du geradeaus), und bewegst dich auf eine Magnet-Störquelle zu, ohne es zu wissen.
Je nach Pol wird der Kompass zwischen -180° und +180° ausschlagen, und jetzt z.B. +100° oder -70° anzeigen (und wenn du dich entfernst, wieder weniger).
Der Gyro wird um die Drehbewegung (-3°) plus Drift (+1 bis +5° in 20sec) z.B. +2° oder -2° anzeigen ( wie gerade die Drift ist, weiß ja keiner).
Was rechnet also der Robot aus, wie weit er sich gedreht hat, und wie kommt er dann auf genau -3°?
Lesezeichen