Wie die Autoindustrie sich doch immer wichtig mit Arbeitssplätzen tun kann...
Im Einzelhandel: Kaufland, Aldi etc. ist es üblich die Arbeitnehmer überwiegend im Niedriglohnsektor zu beschäftigen. Oft sind das Beschäftigungszeiten, weniger 8h oder sogar weniger 6h; am besten auf 400,- EUR-Basis. Ganz ganz schlecht. Generell sollte man über alle Arbeitsplätze reden, nicht nur über die der Autoindustrie. Würde mehr Sinn machen. Würde Missstände zutage bringen, die der Autoindustrie bis heute weitgehend erspart geblieben sein dürfte, jedenfalls den Beschäftigten dort. Und das man die Arbeitslosenzahlen nur schön rechnet, aber nicht die Menschen, die Arbeit möchten, aber keine finden, auch alle zählt, das macht es auch nicht besser und wird auch nicht verhindern können, dass durch bessere Technik - wie Roboter und Elektronische Sensoren - mehr und mehr Arbeitsplätze verschwinden. Wäre auch nicht schlimm, wenn es nur weniger Arbeitsplätze würden, dazu kommt dann aber noch, dass die Bevölkerungszahl nicht in gleichem Maße schwindet, sondern weiter steigt, so dass dieser Prozess, dass mehr Menschen ohne richtige Arbeit sind, noch beschleunigt wird.
Lesezeichen