hast du den Code mal getestet?
hast du den Code mal getestet?
Hallo,
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich habe es nun zum laufen gebracht.
Vielen Dank an HaWe.
Jetzt ist es doch etwas grösser geworden.. Jaja.. mit dem essen steigt der Appetit.
Viele grüße
Michael
Sowas wie timer() in anderen Sprachen gibt es auch auf den ATmegas. Dazu muss aber der Timer programmiert werden, ist der dann abgelaufen, kann er einen Interrupt auslösen, so dass man also damit eine Funktion verbinden kann. Soweit meine laienhafte Beschreibung, ich habe das in anderen Zusammenhängen nebenbei mal gesehen, dass das möglich ist.In Java gibt's das Object Timer() und TimerTask()
MfG
Auch dort wird es Timer geben, die sich programmieren lassen, davon geh ich aus. Weil das nodeMCU komp. zu ATmega sein soll.
Nachgeschaut: Benutzt werden kann der Timer#1, Auflösung in Microsekunden, der einen Interrupt auslösen kann.
Allerdings weiß ich nicht, wie es beim 8662 ist.
Für den 8266 kann man wohl die Ticker.h verwenden: https://github.com/esp8266/Arduino/t...braries/Ticker
MfG
Geändert von Moppi (13.12.2018 um 10:56 Uhr)
Vielen Dank.
Schau ich mir dann mal an.
Viele Grüße
Michael
Lesezeichen