Hallo Forum,
habe mir in der Zwischenzeit zwei identische Schaltungen aufgebaut. PC <--> MCU ->LCD. Als Schnittstelle zwischen PC und MCU habe ein CP2102 Modul. Als Schnittstelle zwischen MCU und LCD ein I2C-LCD Interface. In der einen Schaltung ist ein Atmega 328P, in der anderen Schaltung ein Atmega 1284P. Beide MCUs werden durch einen 16 MHz Quarz getaktet. Mein Testprogramm empfängt Strings (max. 16 Zeichen wegen der Zeilenlänge LCD), retouniert die Eingabe zum PC und stellt den Stringinhalt auf dem LCD dar. Ich habe dieses Programm zweimal erstellt, unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Registerbezeichnungen und da. Beim Atmega1284P nutze ich den USART0. In der Schaltung mit dem Atmega 328P funktioniert alles einwandfrei. In der Schaltung mit dem Atmega1284P wird nichts empfangen und somit auch nichts dargestellt denn gesendet. Nur die Sende-LED auf dem USB TTL Wandler signalisiert den Sendevorgang vom PC. Muss u.U. beim Atmega1284P PD0 und PD1 als Ausgang bzw. Eingang initialisiert werden?
Bibermann
Lesezeichen