- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Anfängerfrage zu Arduino IDE und Node MCU

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.12.2018
    Beiträge
    14
    Darf ich frage welche du genau benutzt?

    Müssen die verwendeten Bibliotheken (z.B.: <PxMatrix.h>) auch mit hochgeladen werden oder passiert das automatisch?

  2. #2
    HaWe
    Gast
    alle libs (.h, .cpp) werden zusammen mit .ino von gpp automatisch mitcompiliert.
    Müsstest du irgendetwas extra hochladen, müsstest du es auch bereits im PC-USB Betrieb.
    Meine esps habe ich von Ebay
    zB https://www.ebay.de/itm/NodeMCU-V3-L...cAAOSwIphbPGZd

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.12.2018
    Beiträge
    14
    Und mit welchen Editor arbeitest du?
    Auch mit dem Arduino IDE?

    Kann es vielleicht an dem liegen?

  4. #4
    HaWe
    Gast
    ich nutze die auch, vers. 1.8.5
    Aber wenn alles richtig per PC USB funktioniert und nicht an ext. 5V, dann kann es IMO nur liegen an
    a) warten auf nicht vorhandenen Serial Kontakt (sehe ich nicht bei dir)
    b) zu schwache Stromquelle

    andere mögliche Fehlerquellen sehe ich z.Zt noch nicht.

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.12.2018
    Beiträge
    14
    Also. Wenn ich das Display abziehe dann startet die MCU. Auch mit diversen Stromquellen.

    Aber sobald ich das Display hinhänge und dann starte tut sich nix mehr



    btw: habe jetzt alles am dem Ausgang vom Schaltnetzteil hängen.
    Das ist auf jeden fall leistungsstark genug.

  6. #6
    HaWe
    Gast
    klingt, als würde das Display über irgendeinen Pin des esp diesen am Starten hindern -
    hast du display GND und esp GND verbunden?
    sind die GPIOs D0 (gpio 16) oder D8 (gpio 15) mit vom Display belegt?

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.12.2018
    Beiträge
    14
    So.. gefunden.
    Es lag tatsächlich an einem Kabel.
    Ein Kabel war Zuviel. Es ging von D3 NodeMCU auf GND im Display.
    Ich muss mir das mal in ruhe ansehen ob das in der Beschreibung irgendwo stand.

    Vielen Dank für eure Hilfe.

Ähnliche Themen

  1. Node mcu bauteil durchgebrannt - welches ist das?
    Von Tim4357657 im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.02.2018, 15:36
  2. Verkaufe AVR Art Net Node / DMX over Ethernet
    Von MichWuhr im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.08.2015, 09:23
  3. IoT-Edge-Node-Modul von Atmel
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.11.2014, 08:40
  4. IoT-Edge-Node-Modul von Atmel
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.11.2014, 22:50
  5. WRT-Node: Bastelplatine mit OpenWRT und WLAN
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.08.2014, 16:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests