-
-
Es geht aber auch eleganter, ohne viel Aufwand. Die meisten (alle?) Handys haben eine RS232 Schnittstelle und verstehen die AT-Befehle.
Ich habe mir für diesen Zweck einen PIC genommen (16F84) und diesen über einen MAX232 (der auch die Spannungsversorgung des Siemens-Kabels übernimmt) und dem Standart-Siemens-Kabel an mein altes Siemens S35 angeschlossen. Programmiert habe ich den PIC mit PICBasic, welches eine serielle Schnittstelle (serin/serout) zur Verfügung stellt. Der PIC liest die (Alarm)-Kontake ein und informiert mich per Anruf oder SMS (PDU - Text kennt Siemens nicht!) wenn ein Kontakt ausgelöst hat. Genauso kann ich die "Alarmanlage" per Anruf (Rufnummererkennung) scharf machen bzw. entschärfen.
Das ganze kostet nur ein paar Euro, ist sehr flexibel und schnell aufgebaut!
Ciao maibus
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen