ich hätte dir auch gern geholfen, könnte es aber nur auf der Arduino-Plattform und mit möglicherweise anderer Motor-Steuer-Hardware.
ich hätte dir auch gern geholfen, könnte es aber nur auf der Arduino-Plattform und mit möglicherweise anderer Motor-Steuer-Hardware.
Hallo HaWe,
danke für die angebotene Hilfe. Ich denke allerdings, dass ein Arduino hier nur bedingt hilfreich ist. Er ist einfach zu sperrig für meine Sache. Am Ende sollen eher in der Größenordnung 10-16 Steuerungen pro Roboter zusammen kommen. Ein Arduino würde den benötigten Bauraum der Steuerungen mehr als verdoppelnn (selbst in Nano-Ausführung). Aber ein Arduino unterscheidet sich doch von einem normalen Atmega oder Pic nur von den verwendeten Bibliotheken, oder?
Wichtig in meinem Fall: es muss eine 3-Phasen-Ansteuerung sein, die allerdings auch mit Frequenzen <0,1Hz umgehen kann - und das ohne "(Dreh-)Encoder". Wenn du da gute Motortreiber kennst (die mindestens 10A können), wäre ich um jeden Tipp dankbar. Bisher ist mir wirklich nur der VESC als leistungsfähiger Kandidat in die Hände gefallen.
Grüß
NRicola
Gurken schmecken mir nicht, wenn sie Pelz haben!
Ich denke auch du solltest dir das besser selber aneignen.
Selbst wenn dein Programm funktioniert-die nächste Änderung kommt eher früher als später. Willst du dann jedesmal wieder hier fragen?
Lesezeichen