Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
@C3POvomRhein
Weiterhin wäre wohl die einfachste Variante, den Arm manuell auf jedes Feld zu steuern und die ermittelten Bewegungswerte für jedes Feld in einem Array zu speichern, so kann man sie hinterher in jeder beliebigen Reihenfolge abfragen und ansteuern.
MfG
das ist genau mein Vorschlag mit der Look-up-Table von xyz Objekt-Koordinatenpositionen und zugehörigen Achsgelenk-Winkelstellungen , wie ich oben beschrieben habe