Zitat Zitat von eniddelemaj Beitrag anzeigen
alufolie:
Also die alufolie um welche kabel wickeln? Um motorkabel nehme ich an und dann mit dem gnd vom motorcontroller verbinden?

Akkus:
Also ich verwende 4x 1.2 v 2600mAh wiederaufladbare batterien. Ich kann aber auch 6 verwenden. 6 schienen mir allerdings zu viel da die motoren sich viel schneller drehen als sonst. Tut mir leid leute ich habe von elektrotechnik kaum ahnung. :/
Sollte ich dennoch 6 stck verwenden? Oder doch den limh akku besorgen?
Den spannungsregler mit der stromquelle verbinden und diesen dann mit dem arduino.. und den motorcontroller versorge ich auch mit dem akku. So richtig?

Und ja die entstörung der motoren mache ich auf jeden fall noch um sicher zu gehen. Mittwoch kommen die kondensatoren leider erst an.
4x1,2V sind doch nur 4.8V, da braucht doch schon der Arduino alleine mehr, nämlich 5...? Und damit treibst du Arduino und Motoren an?
Wie stellst du dann sicher, dass der Arduino stabilisierte 5,0V bekommt über USB?
Über den DC-Anschluss braucht er dann ja sogar noch mindestens 1,5-2V mehr, also 6,5-7V!
Irgendwie war dein Schaltbild anfangs dann doch nicht so klar.
Außerdem sind 2600mAh für einen mobilen Roboter auch schon recht knapp.

Für wieviel Volt sind dann die Motoren ausgelegt (Nennspannung)? Wenn die mehr vertragen, kannst du deren Geschwindigkeit doch über pwm regeln!