ich bezweifle nach wie vor, dass es sich mit Motor-Entstörungen beseitigen lässt.
Dass es sich ursächlcih um starke Spannungsschwankunken handelt, kann ich mir schon eher vorstellen.
Ich habe bei mir 9.6V oder 12V NiMH Akkus zu mindestens 5000mAh.
Daran einen stabilisierten 9-12V/5V 2A Stepdownregler mit USB Anschluss für meinen MCU (oder Raspi), alternativ ein 7V Stepdownregler zum Anschluss an die Arduino-DC-Buchse.
Die NiMH speisen direkt die H-Brücken.
Alle Sensoren werden vom Onboard-Vc-Pin des Arduinos/Raspis gespeist, so sind sie quasi doppelt stabilisiert.
Lesezeichen