Zitat Zitat von Che Guevara Beitrag anzeigen
Definitiv wird das von Motoren beeinflusst, je nachdem, wie gut oder schlecht das entkoppelt ist auch mehr oder weniger.
Dabei spielt nicht nur der Drift eine Rolle, sondern auch Dinge wie Quantisierungsfehler, Abtastrate, etc...
Wenn man nur mit einem Gyro einen stabilen Yaw-Wert hinkriegen könnte, glaubst du nicht, große Firmen hätten das schon lange implementiert und würden auf den Kompass verzichten?
Es gibt auf YT ein interessantes Video von TED über Positionsbestimmung mittels ACC-Integration, ist zwar nicht das gleiche, aber die Fehler (und deren Summe über Zeit) werden schön dargestellt und daraus ist auch ersichtlich, dass sowas ohne Absolutwertgeber nie 100% funktionieren wird (zumindest momentan mit verfügbarer Soft / Hardware).
ich kann das für meine Modelle bisher nicht bestätigen, im Gegenteil: Magnetometer machen alles in Motornähe oder bei Annäherung an externe Magnetquellen nur schlimmer - teilweise dreht sich das heading (yaw) um 180°. Der MPU6050 mit dmp6 lib bleibt dagegen deutlich stabiler. Alles aber eine Frage ntl, wie der eigene Aufbau ist und das betr. Environment.
Auch das Problem des OP kann ich bisher nicht bestätigen, dass der MPU6050 mit dmp6 lib bei Motorbetrieb über H-Brücken am Arduino schlechtere Werte liefert als ohne Motoren; das heißt ntl auch nicht, dass diese Beobachtung überall im Universum gültig ist.
Auch kenne ich bisher keine bessere MPU6050 lib als die genannte dmp6.

Also lassen wir doch den OP erst mal seinen persönlichen Aufbau mit der dmp6 Lib testen.