Also wennst LiFePo4 verwendest hast keine Probleme da keine Vorschriften und landest bei maximal 1.5kg.
LiFePo4 passt auch am Besten als Ersatz für einen Bleiakku da die Arbeitsspannung gleich ist. Für LiIon oder LiPo mit 4S ist die Bordspannung zu niedrig, und für 3S die Spannung zu hoch.
Selber ein BMS zu bauen ist auch keine große Hexerei, es gibt fertige Chips die die Zellenspannungen auslesen, braucht man nur entsprechend reagieren. Hier ist die Batterie zu trennen.
Die Temperaturüberwachung muss dazu aufgebaut werden, 4 Sensoren auszulesen ist nicht schwer.
Überstrom: über einen Hallsensor den Strom messen und abschalten. Eine passende Sicherung dazu, fertig. Wenn man 60A benötigt und der Akkupack 375A liefern kann, gibt eine 100A Sicherung Betriebssicherheit und wird bei Kurzschluss immer noch schnell abschalten.
Und: Es gibt unzählige BMS die Strom und Spannung überwachen können. Die Temperaturüberwachung fehlt praktisch immer, die kann man mit einem kleinen Atmega realisieren.
Zum Beispiel eines für LiPo:https://akkuplus.de/BMS-WH-6034S34A2...RoCGrYQAvD_BwE
Und eines für LIFePo4 https://shop.lipopower.de/BMS-4S-60A...o-mit-Balancer
Lesezeichen