Liebe Community,
im Rahmen meiner Bachelorarbeit beschäftige ich
mich mit der Entwicklung eines neuen Ultraschall-Durchflusssensors. Hierfür bin
ich auch auf der Suche nach einem passenden Ultraschallwandler bzw. nach
einem Piezoelement.
Ich weiß, dass man Flüssigkeiten hauptsächlich mit dem Laufzeitdifferenz-Verfahren misst und dass man Frequenzen im MHz-Bereich benutzt.
Einen Ultraschallwandler gibt es allerdings in vielen Frequenzbereichen zu kaufen.
Die Frage ist jetzt von was die Frequenz abhängt? Also benutzte ich 1 MHz oder 5 MHz?
Hängt es von der Flüssigkeit, der Eindringtiefe oder dem Rohrdurchmesser ab?
Ich verstehe diese Zusammenhänge noch nicht so ganz und konnte nichts in der Fachliteratur finden.
Viele Grüße
Hans







Zitieren

Lesezeichen