klar, der 3.5 hat ja doch wohl einen M4 mit 120 MHz - den kenne ich allerdings nicht persönlich, ich selber habe Adafruit Feather und Itsybitsy mit (leider) weniger GPIOs.
ROS aber würde doch auf dem Pi laufen, wie der Huckepack MCU damit seriell kommuniziert, ist doch dann egal...?
PS,
mein Arduino Due mit M3 kann 6-7 Encodermotoren steuern und kommuniziert per UART/USB
Ich bin aber heilfroh, dass meine BrickPi3 HATs den MT-fähigen PD Regler onboard haben.
Lesezeichen