Guten Morgen d2x,
prima, dass Du dran geblieben bist!
Stichwort eingesetzte Bibliotheken:
Mit einem ATmega328P habe ich auch Probleme mit den Sleep-Modi. Nicht dass es nicht funktioniert, nur mit der Stromaufnahme, die nicht "weit genug" sinkt. Hier ist es mir so ergangen, dass die "sleep.h" und die "power.h" verwendet werden - jedenfalls in den meisten Beispielen, die ich im Internet fand. Ich fand dann noch eine Anleitung, die diese Bibliotheken umgeht und auch in den Deep-Sleep-Power-Down wechselt und zwar mit deutlich mehr Stromersparnis.
MfG
Lesezeichen