HaWe hatte doch den Link - ich denke der Code von der Seite wird funktionieren (sollte also fehlerfrei sein). Damit würde ich es versuchen, wenn meins nicht funktioniert. Dort ist ja auch der UDP-Empfang drin. Und zum Probieren meine ich, kann man UDP-Pakete auch an sich selber schicken (mit Fragezeichen, das würde ich auch versuchen). Du sagst auch: Pythonscript soll das weiter verarbeiten. Daher willst Du das Paket mit was Anderem empfangen, als einem nodeMCU z.b. oder?
Wenn ich richtig gelesen habe, kommen nicht alle Pakete an? Also kommen welche an. Wenn welche ankommen, funktioniert auch der Versand. Mal anders gefragt, woher weißt Du, dass nicht alle ankommen, vielleicht wurden nicht so viele verschickt, wie Du glaubst?
Jedesmal machst Du anscheinend ein: WiFi.disconnect(); Ist das richtig? Was passiert, wenn Du mehrere Pakete verschickst, ohne WiFi.disconnect() zwischendurch?
MfG
Lesezeichen