- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Projekt Rasenmähroboter mal anders

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    So sieht es aus, bei den Rasenmährobotern bleibt der Rasen als Mulch liegen ein Fangvolumen gibt es nicht.

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.05.2018
    Beiträge
    45
    @HAWE

    Ich hatte für meine paar qm Rasen auch an einen kleinen Selbstbau Mähroboter gedacht.

    Die ersten Schritte der Steuerung habe ich mit dem Asuro gemacht > Kollisionsschalter und Ultraschall- Hindernis-Erkennung.
    Das klappt ansatzweise.

    Diese Aussage:
    Außerdem konnte er den Untergrund differenzieren per Lichtsensoren mit Farbfilter nach Rasen oder nicht-Rasen.
    ist interessant. Das fehlt mir. Wie "verbiete" ich dem Ding auf das Kräuterbeet zu fahren. Würdest Du mir mehr da Infos geben?

    Danke!

  3. #3
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Wolle62 Beitrag anzeigen
    @HAWE
    Ich hatte für meine paar qm Rasen auch an einen kleinen Selbstbau Mähroboter gedacht.
    Die ersten Schritte der Steuerung habe ich mit dem Asuro gemacht > Kollisionsschalter und Ultraschall- Hindernis-Erkennung.
    Das klappt ansatzweise.
    Diese Aussage:
    (...)
    ist interessant. Das fehlt mir. Wie "verbiete" ich dem Ding auf das Kräuterbeet zu fahren. Würdest Du mir mehr da Infos geben?
    Danke!
    ich habe eine Lichtquelle plus einen Lichtsensor mit Grünfilter verwendet und den grün-Anteil gemessen. Beim Kalibrieren habe ich den Sensorwert für Rasen gemessen und alles, was außerhalb eines zu bestimmenden Intervalls um den Kalibrierwert lag, als "Nicht-Rasen" identifziert, was dann zu vermeiden war. Wenn also das Kräuterbeet unterscheidbar ist vom Rasen, geht das so (braune Erde oder helle Steinchen statt grün), wenn es komplett grün zugewachsen wäre, dann nicht (diesen Fall gab es bei mir nicht, es gab immer wenigstens Steine oder Erde als Rasenbegrenzer).

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.11.2018
    Beiträge
    9
    Hallo zusammen

    Sollte es jemanden interessieren hier wird das Projekt weiter verfolgt und umgesetzt.

    https://www.ardumower.de/index.php/d...l600-neuaufbau

    Grüße

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Motorsuche Selbstbau Rasenmähroboter
    Von erfus im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.07.2016, 16:41
  2. Gute Antriebsmotoren für Rasenmähroboter
    Von OpiTheWahn im Forum Motoren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.09.2013, 08:13
  3. kommerzieller Rasenmähroboter mit eigener Steuerung
    Von friendly im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.08.2013, 09:26
  4. Rasenmähroboter für ca 2000m²
    Von mc19dg im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 13.07.2013, 11:22
  5. kleiner Rasenmähroboter
    Von leinado im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 11.08.2011, 12:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen