- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Ideen gesucht: Ausgleichsbehälter für Wakü

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Ich habe selber keine WaKü, aber ich sehe imer wieder dass die vor allem präsentiert wird, damit das Werk bewundern kann. Leider ist da dann eine Eigenbastellösung immer zweitklassig, denke ich mal. Selber würde ich aber auch nur auf maschinell hergestellte Sachen zurückgreifen. Aber Acryl sollte man doch mit einer Hobbykreissäge gut sägen können? Dann leicht entgraten und sauber zusammenkleben. Vielleicht findet mana uch ganz kleine Winkelprofile aus Kunststoff, die man draussen ansetzen und verkleben kann, dass das ordentlich aussieht. Zumindest ist doch kein Druck auf dem Behälter.

    MfG
    Moppi

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Naja was mechanische Bearbeitung angeht bin ich nicht gut ausgerüstet .... technisch und vor allem Begabungsmäßig

    Mein Hauptproblem ist es Ausgleichstank udn Pumpe ordentlich zu verstauen und show ist dabei auch eher zweitrangig


    mir geht es vor allem darum den Ausgleichsbehälter zum höchsten Punkt im System zu machen ...

    Derzeitiger Plan ist es von der Enermax Neochanger die ich bereits habe und die auch super läuft den runden Kolben oben bis auf 1cm Rest + LED Ring ab zu sägen und dann einen Rechtwinkligen Tank von oben her auf den verbleiebnden runden Stutzen zu kleben (Leider kann man den Original Tank nicht abschrauben, nur den Deckel)

    In mein Gehäuse schneide ich oben ein Loch ein, sodass ich die Pumpe von oben her einsetzen kann und den Tank dann von innen ans Gehäuse schrauben kann ... vll. mache ich den Boden des Tank einfach schwarz um das etwas größere Loch zu verdecken

    Das Wasser plätschert dann aus dem, auf dem Gehäuse (nicht innen) befindlichen, Radiator mit einem Doppelnippel oder einem kurzen Stück Schlauch direkt in den Ausgleichsbehälter und das Entlüften der Schleife wird zu einem Kinderspiel
    Geändert von Ceos (12.11.2018 um 11:54 Uhr)
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Findest Du keine Plastikschachtel mit Deckel, wo man Löcher reinbohren kann für die Schlauchanschlüsse?
    Vielleicht mal bei Conrad stöbern. Vielleicht lässt sich was finden, was für Deine Zwecke passen könnte.
    Oder, weil ich es gerade hier stehen habe: eine Vaselinedose, durchsichtig und oben mit weißem Deckel.

    Man kann so was, wenn es nicht zu sehen ist, ganz gut mit einem 3D-Drucker machen, weil man dort die Form für das Teil dann selber bestimmt.
    Obwohl, wenn Du Acrylteile geschnitten hast, kann man das nicht gut mit Expoxitharz kleben?
    Oder: Die Form aus Pappe bauen, anschließend noch etwas durch mehrere Lagen verstärken, Glasfasermatte draufkleben und dann mit Epoxitharz überstreichen, das dann 3 bis 5-lagig. Material gäbs bei ATU. Kann man hinterher schleifen, Löcher reinbohren. Nach einem Tag ist das Zeug hart und hält und ist wasserdicht.

    MfG

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Findest Du keine Plastikschachtel mit Deckel
    Jedenfalls habe ich bisher größte Probleme mir Plexiglas/Acrylglasbehälter in gegebenem Maß zu finden, daher auch initial die Frage wo ich für sowas mit Suchen anfangen könnte.

    Außerdem MUSS der Deckel 100% dicht sein, daher Suche ich eher sowas wie geschlossene Behälter ... einmal beim Transportieren blöd angeeckt oder blöd angefasst -> Deckel auf -> Schwapp -> Schrott

    Man kann so was, wenn es nicht zu sehen ist, ganz gut mit einem 3D-Drucker machen
    Ja das war auch ein Gedanke, wir haben einen ziemlich guten hier auf Arbeit, leider ist es oben auf dem Case vorne drauf, daher leider direkt im Sichtfeld ... außerdem spiele ich jetzt mit dem GEdanken die alte Pumpe zu bnutzen, die ist nicht nur leistungsfähig wenns drauf ankommt sondern auch praktisch unhörbar auf der derzeit notwendigen Stufe udn die neue kleinere Pumpe macht leider schon bei 50% Leistung von meiner derzeitgen Pumpe schon starke Vibrationen im hörbaren Bereich.

    Glasfasermatte draufkleben und dann mit Epoxitharz überstreichen
    Mhh auch eine gute Idee! Freiform aus Knetmasse/Styropor oder so, ein paar Lagen verleimtes Papier als Negativ Form und da rein dann den Tank laminieren
    Damit könnte ich sogar etwas kreativ den Radiator mit einfassen.

    Ich warte erstmal auf eine grobe Preisschätzung/Machbarkeit von der Firma. Eventuell brauche ich dann nur eine Zeichnung mit Maßen hinschicken udn die verkleben mir dann einen Passgenauen Tank und vll. kleben sie die Pumpe gleich mit ein oder finden eine bessere Lösung wie cih die Pumpe direkt mit unter den Tank bekommen kann

    PS: Auch eine Idee die ich hatte war es einfach ein Plexiglasrohr (Oder evtl. Voluminöse Hard-Tubes) zu nehmen und wie eine Spule um den Radiator zu wickeln, am Ende kommt dann ein TStück zum Befüllen und Entlüften

    PPS: Nach wiederholtem Überdenken habe ich mich entschlossen auf den zusätzlichen Tank doch ERSTMAL zu verzichten und die Pumpe mit gut 9-10cm Überhang oben aus dem Gehäuse gucken zu lassen.

    Zum einen möchte ich erstmal ein funktionierendes System ohne Risiken aufbauen, zum anderen ist das vermessen des Gehäuse eher kompliziert an dieser Stelle und so ein Zylinder der vorne aus dem Case guckt ist auch nicht schlecht, nur für die Anschlüsse oben und Verringerung des Bruch-Risiko wenn das Case mal unverhofft umkippen sollte muss ich mir noch was einfallen lassen. In jedem Fall ist geplant irgendwann den Ausgleichstank zumindest zu kürzen oder vll. zu erweitern wenn es sich anbietet
    Geändert von Ceos (13.11.2018 um 09:01 Uhr)
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

Ähnliche Themen

  1. 2 Achsen Arm- Ideen gesucht
    Von Koertis im Forum Mechanik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.03.2013, 09:48
  2. Ideen gesucht, Bild angehängt
    Von konservator im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.12.2007, 21:11
  3. Ideen für Schwenkvorrichtung gesucht
    Von gttoxiclt2 im Forum Mechanik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.09.2007, 21:26
  4. Hilfe und Ideen für ROV gesucht
    Von hspecht74 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.07.2006, 12:28
  5. Spannungsregler 4-12V, 4Bit Ideen gesucht
    Von muehring im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.05.2005, 21:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test